Anmeldung zum Fest für Demokratie 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Mitbürger*innen, Geschäftsleute, Gewerbetreibende, Künstler*innen und Nachbarn,
es ist nun schon seit 20 Jahren zu einer schönen Tradition geworden, einmal im Jahr das „Fest für Demokratie und Toleranz“ unter der Schirmherrschaft unseres Bürgermeisters Oliver Igel in Schöneweide zu begehen. Wir laden Sie alle ein, das Fest mitzugestalten, Ideen einzubringen, Ihre Projekte und Initiativen vorzustellen oder einfach miteinander ins Gespräch zu kommen und mit uns zu feiern! Schließen Sie sich unserem Anliegen an und zeigen, dass Treptow-Köpenick ein bunter, freundlicher und attraktiver Bezirk ist, in dem Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz keinen Platz haben.
Es wird wieder zwei Bühnen mit einem bunten Programm geben. Bei vielen spannenden Aktionen und informativen Marktständen können sich Alt und Jung vergnügen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das Fest wird am 17. Mai 2025, 13 Uhr beginnen und findet bis 20 Uhr am
Michael-Brückner-Platz in der Spree-, Flut- sowie in der Schnellerstraße statt.
Wir bitten alle Bürger*innen, Projektträger, Vereine, Initiativen, Interessengruppen, Gewerbetreibende, Vertreter*innen der demokratischen Parteien, Kirchen, Schulen, Künstler*innen und Sportler*innen, die aktiv teilnehmen und das Fest mitgestalten wollen, sich bis zum 05.05.2025 online unter folgenden Adressen:
Anmeldung Marktstand oder Freifläche : https://forms.gle/6F5C6ATev61BfN9s5
Bewerbung für einen Bühnenauftritt : https://forms.gle/5bMLhUrjUK6CYC4X9
anzumelden, oder sich bei Fragen an Herrn Franz Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder im Zentrum für Demokratie, Michael-Brückner-Str. 1 zu melden (Telefon 65 48 72 93).
Vielen Dank!
Mit herzlichen Grüßen
Bündnis für Demokratie und Toleranz und Bezirksbürgermeister Oliver Igel als Schirmherr des Festes
Im Auftrag AG Fest e.V. in Gründung
Auftaktveranstaltung der Partnerschaft für Demokratie Treptow-Köpenick und der Partnerschaft für Demokratie Schöneweide
Liebe Engagierte, liebe Projektpartner*innen,
hiermit laden wir Sie/Euch zur Auftaktveranstaltung der zwei Partnerschaften für Demokratie in Treptow-Köpenick ein. Die Veranstaltung findet am 04. März 2025 um 18:00 Uhr statt und wird etwa zwei Stunden dauern.Wir möchten bei der „Kick-Off-Veranstaltung“ die Inhalte und Strukturen der neuen Förderperiode des Bundesprogramm „Demokratie Leben!“ vorstellen.
Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet.
Mit der neuen Förderperiode stehen neue Aufgaben an und wir stehen vor der Herausforderung hier im Bezirk eine neue Infrastruktur für das Bundesprogramm aufzubauen. Dazu brauchen wir die Unterstützung und die Ideen aus der Treptow-Köpenicker / Schöneweider Zivilgesellschaft.
Bei dem Treffen möchten wir nicht nur die neuen Rahmenbedingungen vorstellen, sondern im zweiten Schritt damit beginnen die strategische Zielsetzung für die zwei Fördergebiete zu entwickeln.
Die Auftaktveranstaltung findet im Zentrum für Demokratie in Schöneweide statt. Nach der allgemeinen Informationsphase soll in zwei Arbeitsgruppen (Schöneweide und Treptow-Köpenick ohne Schöneweide) gearbeitet werden.
Hier nochmal die Daten und Fakten der Auftaktveranstaltung im Überblick:
Auftaktveranstaltung der PfD Treptow Köpenick und PfD Schöneweide
Am 04.03.2025, um 18 Uhr
Im Zentrum für Demokratie (Michael-Brückner-Straße 1A, 12439 Berlin)
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an das Zentrum für Demokratie
Kontakt für Rückfragen:
PfD Treptow-Köpenick: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PfD Schöneweide: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zentrum für Demokratie: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
One Billion Rising 2025
Am 14.02. wollen wir ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt setzen. Durch Bewegung und Tanz machen wir sichtbar, wie viele Menschen sich dagegen einsetzen und dass wir uns nicht unterkriegen lassen! Wir laden euch ein, nach Schöneweide (Michael-Brückner Platz/Schnellerstraße) zu kommen und gemeinsam ein kreatives Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen und Mädchen, Non-Binary und Queers zu setzen. Ab 17:00 gehts los mit der Eröffnung des Bezirksbürgermeisters und danach folgt die Tanzperformance. Wir freuen uns auf euch!
Schöne Feiertage!
Schöne Feiertage!
Das Jahr 2024 geht zu Ende und wir verabschieden uns für dieses Jahr in die Feiertags-Pause vom 23.12.2024 bis zum 06.1.2025.Danke für Alle, die sich an unserer Seite gegen Diskriminierung, Rassismus und Neonazis und für ein demokratisches und solidarisches Zusammenleben eingesetzt haben. Wir freuen uns auf die vielen und großen Herausforderungen 2025 und starten in der ersten Januar-Woche mit neuer Energie!Ab dem 6.1.2025 sind wir wieder zu erreichen. Bis dahin wünscht das ZfD-Team gemütliche und entspannte freie Tage!
Weitere Beiträge ...
- 01. - 24.12. | Lebendiger Kiezkalender in Schöneweide - wir sind dabei!
- ZfD-Radio - neue Folge! Historische Chance? Das neue Selbstbestimmungsgesetz
- Freitag 06.12. | Cake*Talks: Leipziger Autoritarismus Studie “Vereint im Ressentiment”
- Mittwoch 04.12. | Podiumsdiskussion: Neues Einbürgerungsgesetz und Wahlrecht: Wer hat die Wahl?
- Mittwoch 13.11. |Podiumsdiskussion mit Nora Eckert und Michaela Dudley: Historische Chance? Das neue Selbstbestimmungsgesetz"
- Dokumentation mit Graphic Recording: "Vielfältig. Tolerant. Zukunftsoffen. Perspektiven für eine solidarische Zukunft in Schöneweide."
- Gedenken an Hans-Joachim Heidelberg: Artikel in Leichter Sprache und Standardsprache
- Donnerstag 24.10. um 18 Uhr | Stilles Gedenken an Hans-Joachim Heidelberg - Verdachtsfall Todesopfer extrem rechter behindertenfeindlicher Gewalt
- Interviewreihe Nachgefragt! #23: Prävention von (online-) Radikalisierung bei Jugendlichen
- Samstag 26.10. | Historisch-politischer Herbstspaziergang durch Altglienicke