552486

3128307

2581697

174848

3670151

174855

174872 blau

5822078

Treptow

  • Kein Raum für Rassismus in unserem Bezirk. Treptow-Köpenick zeigt Solidarität!

     

    Das Bündnis für Demokratie Treptow-Köpenick hat von dem schlimmen Angriff am vergangenen Wochenende in Berlin-Baumschulenweg erfahren.

    Monir Khan wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag brutal zusammengeschlagen. Der Ehemann der Pfarrerin Carmen Khan aus Baumschulenweg war auf dem Weg von seiner Arbeit nach Hause, als ihn eine Gruppe von Männern vor seiner Haustür abpasste und so schwer verprügelten, dass er ins Krankenhaus musste.

    Wir vermuten Rassismus als ein Tatmotiv und es gibt eine ganze Reihe an Hinweisen, die diese Vermutung stützen.In den vergangenen Monaten hatten Anwohnerinnen und Anwohner von einer Gruppe berichtet, die sie optisch der extremen Rechten zugerechnet haben und die sich immer wieder am Platz vor der Kirche getroffen hatte. Auch Carmen Khan berichtete von „88 Schmierereien“ direkt an der Kirchwand. Der neonazistische Zahlencode steht für „Heil-Hitler. Der Tagesspiegel berichtet, dass sich auch am Tag des brutalen Übergriffs eine Gruppe von Männern, die sich der extremen Rechte zuordnen lassen, vor der Kirche aufgehalten habe. Das Register-Treptow-Köpenick vermerkte 2024 einen Anstieg der rassistischen und diskriminierenden Vorfälle im Ortsteil Baumschulenweg. 

    Als Zusammenschluss von über 50 Organisationen aus Treptow-Köpenick, stellt sich das Bündnis für Demokratie und Toleranz klar gegen Rassismus und neonazistische Gewalt. Wir möchten unsere Solidarität und unser Mitgefühl ausdrücken und stehen an der Seite der Betroffenen. 

    Lars Düsterhöft, Sprecher des Bündnisses für Demokratie sagt:„Zivilcourage und solidarische Ortsteile sind unsere Antwort auf rassistische Gewalt. Es darf nicht weggeschaut werden! Wir brauchen eine Gesellschaft, die hinsieht, Hilfe holt und einschreitet. Wir möchten Monir Khan und seiner Familie zeigen, dass sie nicht alleinstehen. Wir fordern eine lückenlose Aufklärung der Gewalttat und Konsequenzen für die offensichtlich rechtsextremistisch motivierten Täter.“

    Das Bündnis für Demokratie Treptow-Köpenick lädt gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde am Sonntag, den 4.Mai 2025 zu einer Solidaritätskundgebung vor der Kirche in Baumschulenweg ein. Die Kundgebung in der Baumschulenstraße 82-83 beginnt um 18:00 Uhr. Wir rufen die demokratische Zivilgesellschaft und unsere Mitglieder dazu auf, sich an der Kundgebung zu beteiligen. Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

     Mehr Informationen:https://www.tagesspiegel.de/berlin/ich-gehe-von-einem-rassistischen-motiv-aus-ehemann-von-berliner-pfarrerin-vor-kirche-zusammengeschlagen-13616827.html

    Aufruf zur Kundgebung:https://www.zumvaterhaus.de/

    https://www.demokratie-tk.de/kein-raum-fuer-rassismus-in-unserem-bezirk-treptow-koepenick-zeigt-solidaritaet/

    Kontakt: der Bündnissprecher_innen:

    Karin Kant / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Lars Düsterhöft / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 01793934615

    Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick:

    Benedikt Hotz /Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 030 65487293

gefördert durch

zfd_RGB_L.gifoffensiv_Kompaktlogo_CMYK.JPG

 

 

 

 

 

Besucher*innenadresse:

Zentrum für Demokratie
Michael-Brückner-Str. 1/Spreestraße
(gegenüber S-Bhf Schöneweide
 
Tel.: Tel.: 030 - 65 48 72 93
E-Mail: zentrum@offensiv91.de

 
Postanschrift:
 
Zentrum für Demokratie
c/o Villa offensiv
Hasselwerderstr. 38 - 40
 
12439 Berlin

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.