552486

3128307

2581697

174848

3670151

174855

174872 blau

5822078

Dokumentation mit Graphic Recording: "Vielfältig. Tolerant. Zukunftsoffen. Perspektiven für eine solidarische Zukunft in Schöneweide."

Menschen aus der ganzen Welt studieren, arbeiten und wohnen in Schöneweide. Damit hat sich der Ortsteil von einem einst extrem rechten Problemgebiet zu einem weltoffenen bürgergetragenen Kiez entwickelt. Doch wie stabil ist dieses Miteinander? Welchen negativen Einflüssen ist es ausgesetzt? Welche Gefahren drohen, wenn die Stimmung kippt und extrem rechte Parolen und Parteien an Einfluss gewinnen? Das Zentrum für Demokratie und der Industriesalon Schöneweide möchten in dem Salongespräch mit Akteur*innen aus Kultur, Unternehmen, Wissenschaft und Politik darüber sprechen, welchen Stellenwert Toleranz und Vielfalt in Schöneweide heute hat und wie der Standort dauerhaft ein lebendiger Kiez bleiben kann. 

 

Recap unserer Veranstaltung "Vielfältig. Tolerant. Zukunftsoffen. Perspektiven für eine solidarische Zukunft in Schöneweide." zusammen mit dem Industriesalon Schöneweide am 15. Oktober in Oberschöneweide. Hier findet ihr die Ankündigung dafür.

Es gab viele spannende Gespräche und inspirierende Impulse. Was da alles auf Podium, sowie mit dem Publikum diskutiert wurde, hat Sophia Halamoda mit einem Graphic Recording wunderbar eingefangen. Schaut am besten selbst: 

 

Graphic Recording der Veranstaltung am 15.10.: es zeigt in Bildern den Verlauf der Diskussion an, am unteren Rand wird die Stadtkulisse von Schöneweide ua. mit dem Kaisersteg angedeutet. Zunächst wurde ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft gerichtet symbolisiert mit zwei Personen. Die Vergangenheit als "Angstraum" hat sich gewandelt, jetzt steht die Demokratie "unter Stress", Person wird gezeigt die demonstriert, eine Säule mit Nazistickern gegen politische Gegner*innen ist zu sehen, die aktuell häufiger auftreten,  dann sagt eine Person man habe dies aber in der Vergangenheit gemeistert, Zivilcourage als Gegenbewegung sei wichtig, "Vielfalt schafft einen Raum für Perspektiven für unterschiedliche Meinungen" steht in einem symbolisierten Raum an den Wänden wie in einer Ausstellung, darunter findet man Pfeile "sicherer Raum"

 

Graphic Recording am 15.10., Teil 2: Perspektiven für eine solidarische Zukunft in Schöneweide; oben beginnend sieht man eine Person die unter dem Punkt "Verantwortung der Unternehmer:" sagt "wir müssen auf Vorfälle reagieren", angeregt wird eine Vernetzung in Schöneweide zwischen versch. Unternehmer*innen ohne Konkurrenz, eine Person mit Kopftuch symbolisiert Zuwanderung auf die einerseits mit feindlichkeit reagiert würde, andererseits als Bereicherung verstanden werden würde; es wurde diskutiert, wie man die "wohlwollenden" abholen könne, und dass dem auch mit Erfolgsgeschichten begegnet werden könnte statt Angstgeschichten, wie? mit regelmäßigen Treffen damit sich "Pöbelkommentare" nicht mehr trauen; dann sieht man Kinder als neue Generation, die viel sensibler seien, Demkratie müsse aber jeden Tag neu gelernt werden, man müsse in Schulen reingehen; außerdem stand die Frage im Raum, wo die Künstler*innen aktuell hingehen sollten aufgrund von Verdrängung durch Gentrifizierung; am unteren Rand sieht man die Kulisse von Schöneweide gezeichnet mit Straßenschildern, dort steht "Warum driftet unsere Gesellschaft auseinander", auf einem Schild steht "Durch Begegnung entstehen Konflikte",

 

Als Podiumsgäste waren dabei:

Asya Aldiri (DIALOG-Integrationszentrum für Migrant*innen; abw gGmbH)

Lars Düsterhöft, MdA SPD

Dr. Jette Hausotter, Referentin für Gender, Diversität und Antidiskriminierung (HTW Berlin)

Michael Hierholzer (Rolls-Royce Power Systems)

Volker Rueß (KAOS CoWorking GmbH)

Erich Striedl (Unternehmerkreis Schöneweide e.V.)

Moderation:

Klaus Burmeister (Industriesalon Schöneweide e.V.)

Benedikt Hotz (ZfD)

Katja Sternberger (PfD SW)

Graphic Recording mit Präsentation: Sophia Halamoda.

Gedenken an Hans-Joachim Heidelberg: Artikel in Leichter Sprache und Standardsprache

Zeichnung von Hans-Joachim Heidelberg auf grünem Hintergrund, Text: Hans-Joachim Heidelberg (28) - 24.OKtober 1993 Berlin-Schönelweide #keinvergessen, Amadeu Antonio Stiftung, Illustration: Moritz Stumm

 

Gedenkinitiative Berlin 24. Oktober 1993:

Hans-Joachim Heidelberg war ein Mensch mit Behinderung.

Er wurde getötet.

Das war am S-Bahnhof-Schöneweide.

Das war am 24. Oktober 1993.

Er war 28 Jahre alt.

Wir vermuten

er wurde wegen Behinderten-Feindlichkeit getötet.

Wir vermuten

er wurde von Rechts-Extremen getötet.

Wir wollen an ihn erinnern.

 

Am 24. Oktober 2024 fand ein Stilles Gedenken statt:

Foto vom Gedenken vor dem S-Bahnhof-Schöneweide. Auf der Treppe steht eine Gedenktafle mit den Worten '"In Gedenken an Hans-Joachim H. der hier am24. Oktober 1993 ermordet wurde!", davor liegt ein Strauß Rosen, sowie 6 Grablichter rechts und links daneben, darunter liegen Mini-Zines mit Informationen über Hans-Joachim Heidelberg und der Gedenkinitiative.

 

Wir haben haben einen Artikel geschrieben.

Der Artikel erzählt über den Tod von Hans-Joachim Heidelberg.

Der Artikel erzählt über das Leben von Hans-Joachim Heidelberg.

 

Hier steht der Artikel in Leichter Sprache:

als pdf-Artikel / Artikel in Leichter Sprache bei belltower News.

Dort werden schwere Wörter erklärt.

 

Hier steht der Artikel in Standardsprache.

als  online-Artikel bei belltower-News.

Donnerstag 24.10. um 18 Uhr | Stilles Gedenken an Hans-Joachim Heidelberg - Verdachtsfall Todesopfer extrem rechter behindertenfeindlicher Gewalt

Stilles Gedenken 20242

 

Liebe Engagierte,

die Gedenkinitiative Berlin 24.10.1993 lädt zum Stillen Gedenken anlässlich des 31. Todestags von Hans-Joachim Heidelberg ein. Es wird am Todestag, den 24. Oktober 2024, um 18 Uhr stattfinden.

Nach einem gewalttätigen Übergriff am S-Bahnhof Schöneweide erlag er seinen Verletzungen. Es kann vermutet werden, dass ein extrem rechtes behindertenfeindliches Motiv der Gewalttat zugrunde lag.

Wir werden uns am 24.10. um 18 Uhr am S-Bahnhof Schöneweide treffen und Blumen niederlegen.

Durch ihre Recherchen in den Kiezen in Schöneweide und Johannisthal, sowie verschiedenen Archiven hat die Gedenkinitiative viele neue Informationen über das Leben von Hans-Joachim Heidelberg und die Umstände der Tat herausfinden können. Nun hat sie durch die umfangreichen Recherchen eine Anerkennung als Verdachtsfall auf der Liste der Todesopfer rechter Gewalt der Amadeu Antonio Stiftung erzielt. Den Artikel könnt ihr hier lesen.

Hier findet ihr die umfangreiche Recherche bei belltower news.

Im letzten Jahr gründete sich die Gedenkinitiative nach einer Erinnerungswerkstatt zum Todesfall am 17.10. im Zentrum für Demokratie. Sie organisierte schon im letzten Jahr ein Stilles Gedenken anlässlich des 30. Todestages.

 

Wann? 24.Okober 2024 um 18 Uhr

Wo? S-Bahnhof Schöneweide, Cajamarca-Platz

 

Wir freuen uns über Ihr / Eurer Kommen!

Interviewreihe Nachgefragt! #23: Prävention von (online-) Radikali­sierung bei Jugend­lichen

23 SM 2zu1 k

im Gespräch mit Karl Eckardt und Enrico Glaser

Willkommen zu einer neuen Folge von "Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander". In dieser Episode haben wir Karl Eckardt, von dem Projekt AntiAnti und Enrico Glaser, von der Fachstelle Gender, GMF und Rechtsextremismus der Amadeu-Antonio-Stiftung zu Gast, die uns von ihren Erfahrungen und Erkenntnissen zur Stärkung von Jugendlichen im Umgang mit Phänomenen wie Antifeminismus, MvE im Netz und den Strategien rechter Akteur*innen in Sozialen Medien berichten werden. Wenn auch ihr euch für pädagogische Handlungsmöglichkeiten interessiert, um Jugendliche zu stärken und ihnen ein kritisches Bewusstsein für diese Themen zu vermitteln, dann solltet ihr diese Folge nicht verpassen. Tune in!

Hier findet ihr das Interview.

Das Interview wurde umgesetzt von Mio Pröpper und Anna Blume Bötcher von „aras – politische Bildung an Schulen“ (Moderation), Maria Gleu von der Partnerschaft für Demokratie Altglienicke und Katja Sternberger von der Partnerschaft für Demokratie Schöneweide.

 

Weitere Informationen:

Zentrum für Demokratie: www.zentrum-für-demokratie.de

Fachstelle Gender, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/projekte/fachstelle-gender-und-rechtsextremismus/

AntiAnti: https://wirsindantianti.org/

 

Die Interviewreihe "Nachgefragt! Gestärkt für ein solidarisches Miteinander" wird umgesetzt vom Zentrum für Demokratie (Treptow-Köpenick), der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke (Lichtenberg), der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung (Marzahn-Hellersdorf), [moskito] Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für Demokratie und Vielfalt (Pankow) und Demokratie in der Mitte (Mitte).

Samstag 26.10. | Historisch-politischer Herbstspaziergang durch Altglienicke

Wir wollen gemeinsam durch Altglienicke spazieren und einen Überblick über die Geschichte des Stadtteils erhalten. Der Spaziergang geht vor dem Quartiersmanagement Kosmosviertel los, dann laufen wir zum Friedhof Altglienicke, von dort zum Spionagetunnel und beenden unsere Route beim Altglienicke Museum.

  • Samstag, 26.10.2024, 14:00 Uhr, ca. 2,5 h
  • Treffpunkt: vor dem QM Kosmosviertel, Schönefelder Chaussee 237, 12524 Berlin
  • Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
  • Mit der Unterstützung des Bürgervereins Altglienicke e.V.

 Flyer Herbstspaziergang pages to jpg 0001

gefördert durch

zfd_RGB_L.gifoffensiv_Kompaktlogo_CMYK.JPG

 

 

 

 

 

Besucher*innenadresse:

Zentrum für Demokratie
Michael-Brückner-Str. 1/Spreestraße
(gegenüber S-Bhf Schöneweide
 
Tel.: Tel.: 030 - 65 48 72 93
E-Mail: zentrum@offensiv91.de

 
Postanschrift:
 
Zentrum für Demokratie
c/o Villa offensiv
Hasselwerderstr. 38 - 40
 
12439 Berlin

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.